DIE GESCHICHTE

1958

Am 9. Mai 1958 öffnete die Basberg Apotheke in der Deisterstraße 57. Apotheker Herbert Kaßler gründete sie. Das Gebäude ist aus Backstein und steht unter Denkmalschutz, da es um das Jahr 1900 gebaut wurde. Die Apotheken-Räume, die Albrecht Fischer vermietete, liegen rechts vom Eingang an der Deisterstraße. An der Ecke zur Hunoldstraße befindet sich die Klempnerei Fischer. Kaßler arbeitete von 1954 bis 1980 als Bezirks-Apotheker. Er war auch von 1966 bis 1986 ehren-amtlicher Pharmazie-Rat. Für seine gute Arbeit erhielt er 1976 einen Orden (das Bunde-Verdienstkreuz).

1979

Die Apotheke wurde an den Apotheker Hartmut Wünkhaus verkauft.

2002

Die Basberg Apotheke erhielt eine Qualitäts-Auszeichnung. Seitdem hat sie das Qualitäts-Siegel von der Apotheken-Kammer Niedersachsen.

2003

Wiebke Wünkhaus übernahm die Basberg Apotheke von ihrem Vater. Sie führt seitdem das Geschäft auf die gleiche gute Weise weiter.

2004

Die Basberg Apotheke liefert den ganzen Tag Medikamente aus. So bekommen die Menschen in Hameln und Umgebung ihre Bestellungen direkt nach Hause gebracht.

2005

Wiebke Wünkhaus hat eine zusätzliche Ausbildung in »Natur-Heilverfahren und Homöopathie« abgeschlossen. Seitdem bietet die Apotheke klassische Homöopathie im Rahmen von bestimmten Versorgungs-Verträgen an. Natur-Heilkunde ist Heilen mit Pflanzen. Homöopathie ist eine Methode, um dem Körper dazu zu bringen, sich selbst zu heilen. Dazu werden winzige Mengen von Stoffen verwendet.

2006

Im Multimarkt in Hameln wurde die Berkel Apotheke als Zweigstelle eröffnet.

2006

Als erste Apotheke in Hameln hat die Basberg Apotheke einen Auto-Schalter eingerichtet. Kunden können ihre Medikamente jetzt abholen, während sie im Auto sitzen bleiben.

2008

Die Basberg Apotheke kümmert sich um die Medikamentenversorgung von mehreren Alten-Heimen und Pflege-Heimen in der Umgebung.

2010

Wir beginnen mit der Ferienpass-Aktion »Kinderapotheker«, die sehr erfolgreich ist.

2011

Die Basberg Apotheke kümmert sich um das Sortieren von Medikamenten für die ganze Woche. Sowohl für Menschen in Pflege-Heimen als auch für private Kunden.

2011

Die Basberg Apotheke und die Berkel Apotheke bekommen die Zulassung, Patienten mit Hilfs-Mtteln zu versorgen. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse.

2012

Wir bauen den Bereich für Rezepturen und das Labor komplett neu.

2013

Die Basberg Apotheke stellt »Apotheken-Boxen« in Supermärkten auf. Damit können Kunden dort ihre Bestellungen abgeben. Später holen sie die Medikamente dann zum Beispiel direkt im Markt ab.

2013

Die Basberg Apotheke übernimmt die Versorgung von Inkontinenz-Patienten, die zu Hause behandelt werden.

2013

Die Basberg Apotheke darf medizinisches Cannabis verkaufen.

2014

Die Berkel Apotheke verkauft viele pflanzliche Arznei-Mittel.

2014

Die Basberg Apotheke baut einen neuen Lagerraum, der den Qualitäts-Anforderungen für Apotheken entspricht.

2015

Die Basberg Apotheke liefert Pflege-Hilfs-Mttel an Patienten aller Krankenkassen im ganzen Landkreis.

2015

Die Basberg Apotheke macht ihr Waren-Lager vollautomatisch, indem sie einen Kommissionierer einbaut. Das ist ein Gerät, das Produkte im Lager-Raum automatisch einsortiert und ausgibt.

2016

Wiebke Wünkhaus hat sich durch eine Weiterbildung bei der Apotheken-Kkammer Niedersachsen zur Palliativ-Apothekerin ausbilden lassen.

2017

Wir haben die Genehmigung, mit Krankenkassen zusammenzuarbeiten, für weitere fünf Jahre erhalten. Diese Genehmigung hatten wir ursprünglich im Jahr 2011 bekommen.

2017

Wiebke Wünkhaus hat eine zusätzliche Ausbildung abgeschlossen. Sie hat sich für Heilpflanzen-Kunde qualifiziert. Dadurch kann sie natur-heilkundliche Beratungen in der Apotheke anbieten.

2017

Die Basberg Apotheke hat ihre Lager-Räume und Personal-Räume um 130 Quadratmeter vergrößert.

2018

Wir haben den Bereich für die Belieferung von Heimen und die Bearbeitung von Rezepten neu organisiert.

2020

Wir haben 35 Quadratmeter mehr Platz geschaffen,. Dort haben wir drei neue Büro-Arbeitsplätze eingerichtet.

2020

Zwei neue Liefer-Autos sorgen dafür, dass wir unsere Kunden auch während der Corona-Pandemie beliefern können.

2021

Wir haben in Hameln und der Umgebung mehrere Orte eingerichtet, wo man sich auf Corona testen lassen kann.

2022

Die Basberg Apotheke und die Berkel Apotheke haben ihre Beleuchtung ausgetauscht. Nun nutzen wir energiesparende LEDs, die weniger Strom verbrauchen.

2022

Wir haben weitere Liefer-Autos angeschafft, um unsere Kunden besser bedienen zu können.

2022

Wir haben eine Lade-Station für Elektro-Autos installiert.

2023

Die Basberg Apotheke hat ihre Räume um 120 Quadratmeter vergrößert. Dadurch ist nun viel Platz, sodass sie moderne häusliche Pflege-Produkte herstellen können, die von Hand gemacht werden.

Historie